Grundwasserneubildung - Prozesse und Einflussgrößen |
|
Autor: J. Meßer |
Quelle: bbr 2018 / 11 |
pdf |
 |
Wasserhaushalt von Industriebrachen |
|
Autor: J. Meßer |
|
pdf |
 |
Angepasste Regenwasserversickerung als Kompensation des Eingriffs in die Grundwasserneubildung durch Bebauung |
|
Autoren: J. Meßer, S. Gall |
Quelle: KA 2016/01 |
|
pdf |
 |
Prognose der Auswirkungen des Klimawandels auf das Grundwasser mit Hilfe eines |
Grundwasserströmungsmodells am Beispiel der RWW-Wassergewinnung Üfter Mark |
|
Autoren: A. Barein, J. Meßer, F. Werner, R. Fohrmann |
Quelle: Dynaklim Publikation Nummer 42 / Oktober 2013 |
|
pdf |
 |
Ein vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der flächendifferenzierten Grundwasserneubildung in Mitteleuropa |
|
Autor: J. Meßer |
|
pdf |
 |
Klimawandel-bedingte Veränderungen der Grundwasserneubildung im urbanen Raum am Beispiel des Emschergebietes |
|
Autoren: Johannes Meßer, R. Ohlenbusch, M. Getta
|
Quelle:Dynaklim Publikation Nummer 33 / Februar 2013 |
|
pdf |
 |
Atlas von Westfalen |
Grundwasserneubildung und Wasserhaushalt im nördlichen Westfalen |
Autor: J. Meßer |
Quelle: Herausgegeben von der Geographischen Kommission für Westfalen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, 2010 |
|
pdf Atlas von Westfalen |
pdf Karte |
 |
Quellen im Ruhrgebiet - Geologie, Hydrogeologie und Grundwasserneubildung des Vestischen Höhenrückens und der Castroper Hochfläche (Südliches Münsterland, NRW) |
|
Autoren: J. Meßer, W. Coldewey |
Quelle:
Abhandlung aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, |
Heft 3/4 2010, S. 107-118 |
|
pdf |
 |
Wasserhaushaltsbilanzierung und grundwasserbürtiger Abfluss in den Baumbergen (Kreis Coesfeld / NRW) |
|
Autoren: M. Düspohl, J. Meßer |
Quelle: Abhandlung aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, |
Heft 3/4 2010, S. 17-26 |
|
pdf |
 |
Interpretation digitaler Nutzungsdaten zur Quantifizierung/ Abschätzung
der Befestigung bei stadthydrologischen Fragestellungen |
|
Autoren: A. Sendt, J. Meßer, H. Scheer (2008) |
|
pdf |
 |
Ab sofort finden Sie auf dieser Seite auch Tabellen zur Interpretation digitaler Datenbestände
und Berechnungstabellen! 
 Code-Zuweisung der
Parameter
 Einstufung der Böden
aus der BK50
 Einstufung digitaler
Nutzungsdaten
 Berechnungstabellen
Verdunstung
 Berechnungstabellen
Direktabflussanteil am Gesamtabfluss
Bei Bedarf können die Anhänge auch als Excel-Tabellen zur Verfügung
gestellt werden.
Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich an:
 |