Einleitung
Wasserkreislauf
Evapotranspiration
Abfluss
Berechnungsverfahren
Verwendetes Verfahren
Eingangsdaten
Niederschlag
Klimatope
Böden
Flurabstände
Flächennutzung
Hangneigung und Exposition
Rechentechnische Umsetzung
Jahresgang der Grundwasserneubildung
Verfahrensverifizierung
Anwendungsbeispiele
Lippe
Klimawandel
Mittelgebirge
Baumberge
Auswirkung der Befestigung
Regenwasserversickerung

 
Aktuelles

Die flächendifferenzierte Grundwasserneubildung (Jahressummen) kann im GIS berechnet werden. Hierzu stellen wir Ihnen in Kürze in einer Zip-Datei eine Erweiterung für QGIS 3 zur Verfügung, mit der sie selbst Berechnungen durchführen können. Ebenso ein Beispieldatensatz in dem die notwendigen Tabellenstrukturen aller Layer enthalten sind. Bei komplexeren Fragestellungen können sie uns gerne zwecks Unterstützung ansprechen, ebenso bei Berechnungen der monatlichen oder täglichen Grundwasserneubildungsrate.
   
     
 
 
     
     
   
     



      Impressum Disclaimer